G R U S SW OR T
Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr eine offizielle Hallen-Niedersachsenmeisterschaft in der Altersklasse Ü 40 statt. Der Barnstorfer SV im NFV-Kreis Diepholz
ist Ausrichter der mit Spannung erwarteten Endrunde der Krombacher-Ü 40-Hallenmeisterschaft des NFV.
Die Titelkämpfe im Altherren- und Altligabereich sind für unseren Verband von großer Bedeutung. Denn mit ihnen stärken wir den Fußball an der Basis und realisieren
eine wichtige Vorgabe des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Stichwort DFB-Masterplan. Zur Sicherung des Amateurfußballs in den Vereinen hat der DFB auf seinem Bundestag 2013 in Nürnberg den
sogenannten Masterplan verabschiedet. Der sieht unter anderem das Handlungsfeld „Entwicklung Spielbetrieb“ vor und dazu gehört auch der Aufbau eines flächendeckenden Spielbetriebs in allen
Fußballkreisen für Ü-Spielerinnen und Spieler.
In dieser Hinsicht gehört Niedersachsen zu den Vorreitern. Denn die Förderung des Altherren- und Altligafußballs hat im NFV eine lange Tradition. Begründet wurde
sie von Friedel Gehrke, dem Vater des organisierten Altherrenfußballs, der bereits 1988 mit dem Altherren-Supercup- Niedersachsen eine erste – damals noch inoffizielle – Meisterschaft für die
Altersklasse Ü 32 ausrichtete. 1998 erhielt dieser Wettbewerb dann einen offiziellen Status.
Im Jahr 2005 kamen für die Altersklasse Ü 40 die offiziellen Titelkämpfe in der Halle und auf dem Feld hinzu, 2011 feierten wir die Meisterschaftspremiere in der
Altersklasse Ü 50, und seit 2014 gibt es sogar eine offizielle NFV-Meisterschaft im Ü 60-Bereich. Bei der Durchführung der einzelnen Titelkämpfe steht uns mit der Krombacher Brauerei seit 2010
ein verlässlicher Partner zur Seite. Er hilft uns dabei, die Attraktivität der Wettbewerbe stetig zu steigern. Hierfür gilt dem Unternehmen aus dem Siegerland mein herzlichster Dank.
Ein großes Dankeschön möchte ich auch den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern vom Barnstorfer SV um Motor Thorsten Hiepel aussprechen. Eine solche
Veranstaltung ist ohne ihre Tatkraft nicht denkbar. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz stellen diese Menschen ihr Selbstverständnis von einer aktiven Bürgergesellschaft unter Beweis – ohne
entsprechende Entlohnung, aber zusätzlich zu ihren beruflichen und familiären Pflichten. Der Barnstorfer SV hat bereits in der Vergangenheit wiederholt bewiesen, dass er die Herausforderungen
einer fußballerischen Großveranstaltung meistern kann. Er war 1990 Ausrichter des inoffiziellen Altherren-Supercups und richtete 2000 die Ü 32-, 2005 die Ü 40- und 2008 die Ü 50-
Niedersachsenmeisterschaften aus. Friedel Gehrke ist seit 60 Jahren Mitglied im Verein und die Barnstorfer werden allein ihrem Ehrenmitglied zu Liebe erneut für perfekte Rahmenbedingungen
sorgen.
Große Leidenschaft prägt den Hallenwettbewerb der besten Ü 40-Fußballer. Ein großes Herz beweisen sie nicht zuletzt aber auch durch ihren Einsatz für den guten
Zweck. Alles begann beim Premierenturnier 2005 in Achim mit einer Spende in Höhe von 3.570 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. Inzwischen wurden exakt 67.461,10 Euro für
karitative Einrichtungen gesammelt. Es ist also davon auszugehen, dass in diesem Jahr die 70.000-Euro- Hürde genommen wird. Das ist vorbildlich und verdient allerhöchsten Respekt.
Abschließend wünsche ich den teilnehmenden Mannschaften, den Zuschauerinnen und Zuschauern sowie den Organisatoren der Ü 40-Hallenmeisterschaft einen erfolgreichen
Turnierverlauf und beste Fußballunterhaltung mit spannenden und torreichen Begegnungen.
Günter Distelrath
Präsident des
NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES