Bereit für den Budenzauber
Barnstorfer Sportverein gibt Ausblick auf Niedersachsenmeisterschaft
VON THOMAS SPECKMANN
Barnstorf – Der Barnstorfer Sportverein (BSV) fiebert der 15. Ü40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft entgegen. „Toi, toi, toi, dass wir das Event super über die Bühne bringen“, sagt Vorsitzender Jürgen Düver. Er freut sich wie alle Sportkameraden auf das Event am Sonnabend, 9. März, und dankt schon im Vorfeld allen Organisatoren, Helfern und Sponsoren. Wohlwissend, dass die Vorbereitung und Durchführung des Fußballturniers kein Zuckerschlecken ist, sondern alle Beteiligten viel Zeit und Mühe kostet.
Bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Rasthaus Barnstorf gaben die Vereinsvertreter einen Ausblick auf die Veranstaltung. Dazu werden 34 Mannschaften aus ganz Niedersachsen erwartet. Die Vorrunden werden ab 10 Uhr in den beiden Sporthallen an der Walsener Straße sowie in der Mehrzweckhalle im benachbarten Goldenstedt ausgetragen. Die Endrunde findet ab 14 Uhr in der Vereinssporthalle in Barnstorf statt.
„Die Organisation läuft“, versicherte Thorsten Hiepel als Leiter des Organisationsteams. Er rechnet mit etwa 500 Aktiven und Betreuern und selbstverständlich mit zahlreichen Zuschauern, die bei freiem Eintritt die Spiele verfolgen können. Am Rande des Budenzaubers kommt es zur Begegnung mit einem Promi aus der Fußballszene. Der ehemalige Bundesliga-Profi Ansgar Brinkmann, auch als der „weiße Brasilianer“ bekannt, wird eine Autogrammstunde geben.
„Kommt in die Halle, feuert sie an!“, lautete der Appell von Friedrich Gehrke. Als Vereinsmitglied und Funktionär des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) zeigte sich der ehemalige Barnstorfer in der Versammlung überzeugt, dass der BSV ein guter Veranstalter sein wird und drückte schon jetzt die Daumen. Das Ü40-Team des BSV tritt nicht nur als Gastgeber an, sondern hat sich auch sportlich qualifiziert für die Meisterschaft.
Als Staffelmeister, Kreismeister und Kreispokalsieger war die Ü40 die erfolgreichste Mannschaft des BSV in der der vergangenen Saison, wie Vorsitzender Düver in seinem Jahresbericht feststellte. Er würdigte die Erfolge der Altherrenmannschaften und ging auch auf die sportlichen Leistungen der ersten und zweiten Herrenmannschaften ein, die aktuell in der Kreisliga beziehungsweise 3. Kreisklasse Süd kicken.
Sichtlich zufrieden zeigte sich der Vorsitzende mit der Nachwuchsarbeit: „Aktuell können wir in unserer Jugendspielgemeinschaft mit Drentwede und Eydelstedt endlich wieder einmal alle Jahrgänge von der G- bis zur A-Jugend besetzen.“ Auch das Personalproblem konnte der Verein zwischenzeitlich lösen. Rolf Hildebrand übernahm den Posten des Jugendleiters und freute sich über das einmütige Votum der Mitglieder. Sein Junior Luka übernahm zunächst kommissarisch den Posten des Stellvertreters.
Neben der Wahl der Jugendleiter standen noch weitere Posten zur Disposition. Zweiter Vorsitzender Detlef Gehrke und Geschäftsführerin Claudia Emker wurden einstimmig im Amt bestätigt. Für das Amt des zweiten Kassenwartes fand sich erneut kein Kandidat. Das war für Düver ein zusätzlicher Grund, noch einmal einen Aufruf zu starten: „Wir brauchen mittelfristig noch zwei bis drei Leute, die im Vorstand mitarbeiten.“
Kassenwart Holger Rabbe hatte eine gute Nachricht für die Mitglieder: „Wir haben ein Plus.“ In der Bilanz machte sich die jüngste Beitragserhöhung bemerkbar. Außerdem schraubte der Verein die Investitionen im Vergleich zu den Vorjahren etwas zurück. Weniger erfreulich ist die weiterhin rückläufige Mitgliederentwicklung. Die Zahl sank von 417 auf 394 Mitglieder. „Damit sind wir zum ersten Mal unter die 400 gefallen“, resümierte Düver.
Eine Anerkennung wartete am Freitagabend auf mehrere langjährige Mitglieder. Allerdings waren nicht alle Jubilare anwesend. Vor 25 Jahren traten Adrian Heber und Wolfgang Wegner dem Verein bei. Auf 40-jährige Zugehörigkeit konnten Ralf Telthörster und Margret Kalkbrenner zurückblicken. 50 Jahre verbuchten Hans Veitz und Detlef Gehrke. Stolze 60 Jahre konnten Friedrich Gehrke und Ralf Habekost vorweisen.
Das 1. Jahreshighlight im Ü-Kalender des NFV, die 15. Krombacher Ü40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft, endete mit dem Überraschungssieg des ausrichtenden Barnstorfer SV. Die Mannen um Cheforganisator Thorsten Hiepel bezwangen den spielstarken VfL Güldenstern Stade nach regulärem Endstand von 1:1 erst im Neunmeterschießen. Zum “Helden von Barnstorf” wurde dann beim 3. Neunmeter der Stader Oldies BSV-Torwart Torben Kolkhorst. Er parierte ihn, sicherte damit den 4:3-Endstand und wurde danach von seinen Mannschaftskameraden schier erdrückt vor Freude. Der Barnstorfer SV avancierte durch diesen großartigen Erfolg zum 1. Ü-Niedersachsenmeister im NFV Diepholz überhaupt, sehr zur Freude der anwesenden Andreas Henze (Kreisvorsitzender NFV Diepholz) und Michael Steen (Kreisspielausschussobmann im NFV Diepholz). Die BSV-Fans in der vollbesetzten Barnstorfer Vereinsporthalle skandierten während des Finales immer wieder den einprägsamen Satz: “ Hier regiert der BSV!” und puschten damit die vollmotivierten BSV-Ü40-Fußballer entsprechend nach vorn.
Aber nicht nur im Turnier lagen die BSV-er vorne, denn ihr Cheforganisator und Spieler zugleich, Thorsten Hiepel, hatte den insgesamt 35 Teams eine Gesamtorganisation der Extraklasse geboten. Die auswärtigen Teilnehmer und das NFV-Orgateam (F. Gehrke, H. Königstein, B. Latowski, D. Wilhof, G. Schaper, W. Schmidt, W. Schaar, M. Sonnenburg, S. Ohms, F. Reinecke, M. Preuss, K. Oehlers und K. Brüggemann) ließen dann auch ob der gelungenen Veranstaltung mit viel Lob und Dankesworten nicht auf sich warten!
Gespielt wurde in zwei Hallen in Barnstorf (Vereinssporthalle und Halle Walsener Straße) und in der Mehrzweckhalle in Goldenstedt. Im TuS Frisia Goldenstedt, namentlich Frank Stolle, fand der BSV einen zuverlässigen Ansprechpartner, der damit ebenfalls großen Anteil am Gelingen des Turnierablaufes hatte. Im sportlichen Verlauf erwies sich so mancher Turnierneuling als spielstark und reif für die K.-o-Runde. Diesbezüglich seien ausdrücklich WSC Frisia Wilhelmshaven, VfR Voxtrup und SC SW Bakum erwähnt! Äußerst schwer taten sich die Oldies von Hannover 96, mehrfache Hallen-Niedersachsenmeister, denn im letzten Gruppenspiel gegen die SG Post SV Oldenburg-Metjendorf musste unbedingt ein höherer Sieg her, nachdem die Roten gegen den TSV Bassen (1:1) und VfR Voxtrup (0:3) wenig überzeugen konnten. Mit einem deutlichen 4:0 gelang ihnen dann aber doch noch der Sprung ins Achtelfinale. Souverän überstand der Meister von 2018, VfL Wolfsburg, bei 4 Siegen und 10:0-Toren in der Gruppe H die Vorrunde. Lange Gesichter gab es dann aber im Achtelfinale, als dort die SG Döhlen-Großenkneten um den ehemaligen Bundesligatorwart Hans-Jörg Butt, hinreichend bekannt als Deutschlands bester Torwarttorschütze (26 Treffer) in der Bundesliga, im Neunmeterschießen zum Stolperstein wurde. Nachdem Butt im regulären Spielverlauf einen Neunmeter vergab, traf er dort zum entscheidenden 2:0, womit der VfL Wolfsburg draußen war.
Ins Halbfinale gelangten dann mit dem Barnstorfer SV, VfL Güldenstern Stade und der SG Döhlen-Großenkneten drei Teams, die den etablierten Mannschaften die Show stahlen. Stade erwies sich im Halbfinale gegen Hannover 96 als spieltechnisch schnelle Truppe, führte bis kurz vor Schluss mit 2:0, ehe noch der 2:1-Anschlusstreffer gelang. 96 war damit ausgeschieden und der Weg frei für die “Underdogs Stade und Barnstorf (1:0 über Döhlen-Großenkneten). Die SG Döhlen-Großenkneten gewann das Neunmeterschießen um den 3. Platz mit 5:4-Toren gegen Hannover 96 und rundete damit seine bisher beste Leistung bei diesen Hallenmeisterschaften eindrucksvoll ab.
In einem packenden Finale bekam der BSV eine lautstarke Unterstützung seiner Fans, die quasi der “6. Mann auf dem Spielfeld” waren. Großer Jubel beim 1:0 durch BSV-Torjäger Ralf Telthörster, der mit diesem 4. Treffer im Turnier in der Gesamttorschützenliste aller NFV-Ü40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaften zum führenden Ralph Schmidt, TV Bunde, mit ebenfalls 38 Toren aufschloss. Stade ließ sich nicht schocken, drängte und schoss durch Thomas Brokelmann den 1:1-Ausgleich. Zehn Sekunden vor Schluss zog Michael Becker auf der linken Seite vorbei, traf aber nur das Außennetz. Die Stader Spieler ereiferten sich über diese Szene, da sie den Ball vorher im Aus wähnten. Torwart Jörg Seufert rannte über 20 m aus seinem Tor heraus, baute sich vor Schiedsrichter Fritz Heitmann auf und schrie ihn lauthals an. Zu diesem Zeitpunkt waren nur noch 4 Sekunden zu spielen! Daraufhin erhielt Stades Keeper eine Zweiminutenstrafe, womit er im anschließenden Neunmeterschießen um den Titel fehlte. Das brachte die Stader Spieler noch mehr in Rage..... Vorweg gesagt: Nach der Siegerehrung kam es zu versöhnlichen Gesprächen mit Spielern des VfL Güldenstern Stade, die sich letztlich auch über ihren Vizetitel freuten! Im Neunmeterschießen kam dann der große Augenblick des noch größeren Torben Kolkhorst. Nachdem für den BSV Marc Pallentien, Ralf Telthörster und Michael Becker sowie für Stade Jörg Jürs und Thomas Trabandt trafen, zielte Thomas Brokelmann in die linke Torwartseite, die der BSV-Keeper erahnte und den Schuss halten konnte. In Barnstorf hingen in diesem Moment die Geigen im Himmel, ein Traum war wahr geworden....
Zum Gelingen des Turniers trugen auch die 12 Schiedsrichter Oliver Haalck, Alexander Grimm, Heiko Ziegler, Frank Stolle, Sven Hagen, Martin Gelhaus, Björn Schröder, Gerrit Alfken, Jan-Eike Ehlers/KSO NFV DH, Fritz Heitmann, Bernd Brüggemann und Sedat Ahmetovic bei. Bei der Siegerehrung erhielten sie je ein 5-l-Frischefässchen aus dem Krombacher Hause.
Nachdem der stolze BSV-Vorsitzender Jürgen Düver die Gäste aus ganz Niedersachsen in der bestens präparierten Vereinssporthalle begrüßt hatte, nahm auch Bürgermeisterin Elke Oelmann eine kurze Begrüßung vor und schloss mit einem zwinkernden Auge “Hier regiert der BSV!”, womit dieser Spruch der BSV-Fans endgültig in den Köpfen der Anwesenden landete.
NFV-AH-Spielleiter Friedel Gehrke, seit 61 Jahren BSV-Mitglied und seit 11 Jahren Ehrenmitglied dort, übernahm danach das Mikrofon für die Siegerehrung. Er freute sich natürlich über den Titelgewinn der “goldenen BSV-Ü40-Generation”, den er bereits bei der Auslosung prophezeite, und stellte heraus, dass dies der größte Erfolg einer BSV-Mannschaft auf Landesebene sei. Er zeichnete nacheinander den Besten Torwart Torben Kolkhorst, den Torschützenkönig Horst Elberfeld, SG Bösel-Thüle/7 Tore, und alle Teams von Platz 35 bis 1 aus. SR Fritz Heitmann wurde für seine SR-Tätigkeit bei Ü-Qualifikationsspielen und Ü-Endrunden zwischen 1989 – 2019 mit einem Ehren-Niedersachsenpferd und einer Urkunde des NFV-Präsidenten ausgezeichnet.
Zuvor hatte Gehrke aber die Teilnehmer gebeten, bei einer Spontansammlung für die Mon-Stiftung zugunsten von 3 Vollwaisen in Goldenstedt eine Geldspende in die Sammeleimer, mit denen Dieter Wilhof und Friedel Reinecke herumgingen, einzuwerfen. Heraus kamen unterm Strich Euro 1303,60, die von der SG Bösel-Thüle um Euro 200,00, dem SC SW Bakum um Euro 130,00 und dem NFV-Orgateam um Euro 444,00 auf insgesamt Euro 2077,60 aufgestockt wurden. Diese Summe wird der BSV nach seinem Kassensturz um eine Spende X noch erhöhen, so dass der eigentliche Grund, weshalb die Ü40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft 2005 von Friedel Gehrke und Henning Haltermann, TSV Ottersberg, gegründet wurde, nämlich karitativen Zwecken zu helfen, bereits jetzt anschaulich erfüllt wurde. Zumal bereits am Nachmittag Ansgar Brinkmann, der “weiße Brasilianer”, einen Spendenscheck aus den Startgeldern der 35 Teams über Euro 500,00 für die Kinderhospizhilfe Bethel entgegennehmen und sich die BSV-Jugendabteilung über Euro 1000,00 freuen konnte.
Besonders herauszustellen ist die spontane Bereitschaft der 12 Turnierschiedsrichter, auf ihre Spesen zu verzichten und sie ebenfalls der Mon-Stiftung zukommen zu lassen!
Vielen Dank an die Eltern der Grundschulkinder in Barnstorf, die in den frühen Morgenstunden uns tatkräftig in der Mensa der Christian Hülsmeyer Schule bei der Vorbereitung des Frühstückes geholfen haben und den Verkauf unterstützten. Der Barnstorfer SV wird den Kindern einen tollen Spendenbetrag überweisen.
Fazit: Die 15. Krombacher Ü40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft war ein Volltreffer für den Veranstalter, den Ausrichter, die teilnehmenden Teams mit ihren Fans und die Spendenbegünstigten. Die Ü40-Fußballer kamen erneut ihrer sozialen Verantwortung in vorbildlicher Weise nach und steigerten ihre Gesamtspendensumme seit 2005 auf weit über Euro 70.000,00! Friedel Gehrke: “Ich bin Goldenstedts Bürgermeister Willibald Meyer dankbar, dass er uns auf den dramatischen, traurigen Hintergrund hinwies, wofür die Mon-Stiftung Spendengelder einwerben möchte. Uns Verantwortlichen im BSV, dem TuS Frisia Goldenstedt, den Turnierschiedsrichtern und im NFV-Orgateam war sofort klar, dass wir auch für diesen zweck spenden wollten. Ich bedanke mich bei Allen, die unsere Spende entsprechend mit Geldbeiträgen unterstützt haben!”
Nach der Siegerehrung übernahm DJ Thorsten Brüggemann den weiteren Ablauf. Durch seine jeweilige Musikauswahl kam er gut bei den Gästen an, die Tanzfläche blieb bis zum Schluss immer belegt. Insofern konnte Thorsten Brüggemann mit seinem Debüt als DJ unter Fußballern sehr zufrieden sein! Zum Abschluss gewährte er dem Barnstorfer Urgestein Ralf “Teifi” Habekost die Möglichkeit, dass dieser “sein” Lied von Drafi Deutscher “Es ist besser, du gehst” am Mikrofon singen konnte....
Als einziges Team fehlte der WSC Frisia Wilhelmshaven (immerhin bei Erstteilnahme 10. Platz) bei der abendlichen Siegerehrung und wird daher bei einer etwaigen Qualifikation für die 16. Krombacher Ü40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft lt. Ausschreibung nicht zugelassen!
Die 16. Krombacher Ü40-Hallen-Niedersachsenmeisterschaft findet am 07. März 2020 in Ritterhude statt.